ReferenzenKarriere
FAQs
Blog

Alterungsmanagement (Lifecycle-Management)

Das Alterungsmanagement gewährleistet, dass deine technischen Einrichtungen über den gesamten Lebenszyklus die gegebenen Anforderungen mit den verlangten Sicherheiten und Standards erfüllen.

Für Komponenten, welche sich in sicherheitstechnisch wichtigen Einrichtungen befinden, werden jeweils Massnahmen (z.B. Konzepte, Überwachung und wiederholende Prüfungen) auf der Grundlage der aktuellen Normen und Gesetze festgelegt. Diese Massnahmen gewährleisten einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage

Wir erstellen für dich oder unterstützen dich bei der:

Definition der Bedürfnisse und Risiken an die Komponenten sowie Planung des Prozesses und des weiteren Vorgehens.
Erarbeitung der spezifischen Alterungskonzepte, Analyse von Ursachen und deren Auswirkungen auf die Komponenten sowie Ableitung der Massnahmen für die Instandhaltung ableiten.
KontinuierlichenKontrolle und Analyse sowie Auswertung und Bewertung der Wirksamkeit der Massnahmen.
Stetige Optimierung der Alterungskonzepte, Prozesse und Massnahmen.

Hierbei hast Du folgende Vorteile:

Risikominderung: Mit unserem umfassenden Alterungsmanagement reduzierst Du das Risiko von plötzlichen Ausfällen, Produktionsunterbrechungen und potenziellen Sicherheitsproblemen, was wiederum zu einem reibungsloseren Betrieb führt.
Kostenoptimierung: Unser Ansatz ermöglicht es Dir, Kosten für kurzfristige Reparaturen und ungeplante Stillstände zu senken. Du kannst dein Budget besser planen und unnötige Ausgaben minimieren.
Professionelle Unterstützung durch hohe technische und konzeptionelle Fachkompetenz.
Schonung deiner Ressourcen durch äusserst erfahrene Unterstützung.
Unser Personal wird auf Deine Anlagen und Projekte abgestimmt und erfährt laufend interne Weiterbildungen.
kontaktiere uns
crossmenuchevron-down